Wir suchen eine MFA (m/w/d) und 2 Auszubildende (m/w/d)
Arbeiten Sie gerne in einem großen bunten Team und mögen es abwechslungsreich?...
WeiterlesenHappy New Year 2021!
Liebe Patientinnen,
Liebe Patienten,
wir wünschen Ihnen ein gesundes, zufriedenes und glückliches neues Jahr.
Ihr Venenzentrum Team...
Besondere Spendenaktion an die Esther-Weber-Schule in EM-Wasser dank Corona
Wir haben zu Beginn der Coronapandemie sehr früh begonnen, für unsere Patientinnen und Patienten selbstgenähte Mund-Nasenschutze zur Verfügung zu stellen, lange bevor sie zur Pflicht in Arztpraxen wurden....
WeiterlesenWeihnachtsspenden in Coronazeiten – wir helfen mit.
Unsere Praxis möchte sich in Coronazeiten solidarisch zeigen mit Menschen, denen es nicht so gut geht.
Daher werden wir dieses Jahr auf einen Teil der Weihnachtsgeschenke verzichten und dafür an BZ-Weihnachtswunsch spenden....
Information zur TK-Kostenübernahme von endovenösen Behandlungen
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir sind eine Spezialpraxis für Venenleiden und führen schon seit über 10 Jahren erfolgreich endovenöse Laser- und Radiowellenbehandlungen von Krampfadern durch. Damit die neuen Behandlungsmethoden flächendeckend bei Patienten der Techniker Krankenkasse bezahlt werden, wurde 2020 ein Ausschreibungs-verfahren für einen IV Vertrag durchgeführt, auf den sich Praxen, die Venenleiden behandeln, bewerben konnten. Leider wurden wir bei der Vergabe des IV Vertrages nicht berücksichtigt.
...
HYGIENE wird bei uns GROSS geschrieben!
Unsere Praxis zeichnet sich durch höchste Hygienestandards aus.
Unsere hygienebeauftragten Ärztinnen, Frau Dr. Weingard und Frau Dr. Schuler, nehmen jährlich an Hygienefortbildungen (Refresher Kursen) teil, so dass wir, insbesondere auch jetzt in Coronazeiten, stets auf dem aktuellsten Stand sind.
...
Kleiner Maskencheck – Welches sind die sichersten Masken?
In einem aktuellen 'Zeit Online-Artikel' ist nachzulesen, dass Stoffmasken weniger Tröpfchen als ein medizinischer Mundnasenschutz (OP-Masken) abfangen und kaum Aerosole zurückhalten. Sie bieten somit den geringsten Schutz. Es wird beim Tragen von Stoffmasken empfohlen zusätzlich Abstand zu halten und oft zu lüften.
Schals und Halstücher sind zu grob gewebt und daher kaum wirksam. Aufgrund dieser Tatsache, bitten wir Sie KEINE Schals oder Halstücher in unserer Praxis zu tragen, sondern eine medizinische Maske. Sie können diese auch an unserer Anmeldung erhalten.
...
Wir sagen DANKE fürs Mitmachen!
Unsere Hygienemaßnahmen zu ihrem und unserem Schutz:
+ Tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz
+ Desinfizieren Sie sich die Hände beim Betreten der Praxis
+ Halten Sie mind. 1,50 m Abstand
+ Kommen Sie OHNE Begleitpersonen in die Praxis (sofern nicht unbedingt nötig)
+ Verschieben Sie ihren Termin bei Erkältungssymptomen und/oder Beeinträchtigung des Geruchs-/Geschmacksinns
VIELEN DANK und bleiben Sie gesund!
Ihr Praxisteam...
Unser Tipp für gesunde Venen: Bewegung und Venengymnastik
Die beste Prävention gegen Venenerkrankungen ist Bewegung. Die Beinmuskeln (Wadenmuskelpumpen) unterstützen die Venen entscheidend dabei, das Blut entgegen der Schwerkraft zum Herzen zu transportieren. Die Venenklappen sorgen dafür, dass das Blut nicht zurückfließt. ...
WeiterlesenAktuelles Interview mit Dr. Hartmann über Krampfaderbehandlung mit Laser
Im Interview von Dr. Hartmann erfahren Sie alles über die Vorteile einer Krampfaderbehandlung mit Laserverfahren.
Viel Spass dabei!...
Jetzt Krampfadern behandeln lassen!
Der Herbst ist der ideale Zeitpunkt für eine Krampfaderbehandlung. Dr. Hartmann beantwortet in einem Experteninterview in der Zeitschrift 'Viel Spass' (Ausgabe 38/Burda) die wichtigsten Fragen zu Krampfadern und deren Behandlung.
...
NEU – telefonische Sprechstunde für Lipödem Patientinnen
Ab sofort bietet Dr. Hartmann eine Spezialsprechstunde per Telefon für auswärtige Lipödem-Patientinnen an. Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit dem Betreff 'Telefonsprechstunde Lipödem'....
WeiterlesenErfolgreiche Rezertifizierung im Qualitätsmanagement
Unsere Praxis wurde im Juli 20 nach 'QEP - Qualität und Entwicklung in Praxen®' (Qualitätsmanagement-System der KV/KBV) bereits zum 4. mal für drei weitere Jahre erfolgreich rezertifiert.
Qualitätsmanagement (QM) bedeutet ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, bei dem eine bestmögliche Patientenversorgung im Mittelpunkt steht.
Durch eine QM-Zertifizierung gewährleisten wir, dass unsere Praxis in allen Bereichen, von der Anmeldung über die diagnostischen und therapeutischen Leistungen bis hin zum Notfall-, Hygiene- oder Gerätemanagement, kontinuierlich auf einem qualitativ hohen und aktuellen Stand ist....
Corona-Regeln
Liebe Patientinnen und Patienten,
trotz Lockerungen in der Coronakrise bleiben weitere Besonderheiten in unserer Praxis bis auf weiteres bestehen:
Maskenpflicht: Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz zum Termin mit. Wir halten aber auch einen Mund-Nasen-Schutz für Sie bereit, falls Sie ihren nicht zur Hand haben.
Abstandsregeln: Wegen des geltenden Mindestabstands befinden sich nur wenige Sitzplätze in unseren Wartezimmern. Bei vollen Wartezimmern, d.h. wenn kein Sitzplatz mehr verfügbar ist, wenden Sie sich bitte an unsere Anmeldung. Sie bekommen dort einen 'Pager' ausgehändigt, so dass Sie auch außerhalb unserer Praxis warten können. Sie werden dann über Funk gerufen, sobald ein Behandlungszimmer für Sie frei ist.
Begleitpersonen: Nicht dringend zur Unterstützung benötigte Begleitpersonen (oder OP-Abholung), bitten wir außerhalb unserer Praxis zu bleiben.
Hygieneregeln: Bitte benutzen Sie unsere Desinfektionsspender zum desinfizieren ihrer Hände. Wenn Sie erkältet sind, kommen Sie bitte nicht zu uns. Wir werden uns gemeinsam mit Ihnen, um einen schnellen Ersatztermin bemühen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Aktuelle Corona-Informationen finden Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de).
Ihr Praxisteam...
13. Freiburger Venen-Workshop 18.-19.06.2020 im Venenzentrum
Fortbildung endovenöser Verfahren für Ärzte...
WeiterlesenWie trage ich meine Maske richtig?
Ein Mund-Nasenschutz erfüllt nur seinen Zweck, wenn er richtig aufgesetzt und getragen wird.
In unserer Videoanleitung zeigen wir Ihnen, wie ein Mund-Nasenschutz hygienisch richtig getragen wird bzw. wie er NICHT getragen werden sollte ...
...
Wir sind weiterhin für Sie da!
Liebe Patientinnen und Patienten,
trotz Lockerungen in der Coronakrise bleiben weitere Besonderheiten in unserer Praxis bis auf weiteres bestehen:
Maskenpflicht: Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz zum Termin mit. Wir halten aber auch einen Mund-Nasen-Schutz für Sie bereit, falls Sie ihren nicht zur Hand haben.
Abstandsregeln: Wegen des geltenden Mindestabstands befinden sich nur wenige Sitzplätze in unseren Wartezimmern. Nicht dringend zur Hilfe benötigte Begleitpersonen müssen deshalb außerhalb unserer Praxis warten. Bei vollen Wartezimmern bitte Handynummer am Empfang hinterlassen. Wir melden uns, sobald das Behandlungszimmer frei ist.
Hygieneregeln: Bitte kommen Sie nicht zu uns, wenn Sie erkältet sind. Wir werden uns gemeinsam mit Ihnen, um einen schnellen Ersatztermin bemühen.
Wir tun alles, um mit Ihnen gemeinsam durch die schwierigen Zeiten zu kommen. Bitte helfen Sie mit.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Das Praxisteam...
WIR HABEN GEÖFFNET !
Atemschutzmasken sind in der Corona-Krise Mangelware. Warum also nicht welche selber nähen?
Derzeit sitzt eine unserer Mitarbeiterinnen fleißig an der Nähmaschine im home office und näht Atemschutzmasken für unsere Patienten. 70 Stück sind bereits fertig gestellt und werden in der Praxis an unsere Patienten verteilt. Auf Spendenbasis kann der Mundschutz auch mit nach Hause genommen werden; er ist nach dem waschen wieder verwendbar.
Ein herzliches Dankeschön auch an die Nachbarin unserer nähenden Mitarbeiterin: als der Draht ausgegangen ist, hat sie kurzerhand eine große Rolle Draht geschenkt und es konnte flott weitergenäht werden - ein schönes Zeichen der Solidarität in der Corona-Krise!
...
WIR HABEN GEÖFFNET!
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
wegen der bestehenden Ausgangssperre möchten wir Sie über unsere Praxisabläufe informieren.
Wir sind weiterhin für Sie da, die Praxis bleibt geöffnet. Vereinbarte Operationstermine können im Moment noch eingehalten werden.
Notfälle, Beschwerdepatienten und Operationsnachschauen werden in gewohnter Weise behandelt.
Sollten Sie verunsichert sein, ob Sie Ihren Termin in dieser Krisenzeit wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an uns. Wir werden Sie beraten und auf Wunsch Termine auch kurzfristig verschieben.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir unsere Sprechzeiten reduzieren müssen und vielleicht nicht Ihr „ Wunscharzt“ die Untersuchung durchführen kann.
Herzliche Grüße und passen Sie auf sich auf.
Das Team des Venenzentrums
...
Wir haben geöffnet!
Liebe Patientinnen und Patienten,
aktuell können wir Ihnen die Sicherheit geben, dass wir zu unseren üblichen Sprechzeiten geöffnet haben.
Sollte sich an den Sprechzeiten oder der Gesamtsituation etwas ändern, informieren wir Sie umgehend hier auf unserer Homepage.
Es gelten die allgemeinen Regelungen, die seit Montag in ganz Baden-Württemberg gelten. Um die Anzahl der unnötigen Kontakte im Wartebereich zu minimieren, kommen Sie bitte OHNE Begleitpersonen in die Praxis, sofern dies möglich.
Bitte beachten Sie unbedingt folgende Hygienemaßnahmen:
- Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit Wasser und Seife.
- Vermeiden Sie es, sich mit den Händen ins Gesicht zu fassen.
- Husten oder niesen Sie in ein Papiertaschentuch und werfen Sie dieses danach in einen Abfalleimer mit Deckel. Oder niesen und husten Sie in die Armbeuge.
- Halten Sie Abstand zu kranken Personen oder meiden Sie den Kontakt nach Möglichkeit.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rki.de (Robert Koch Institut).
Ihr Venenzentrum-Team
...
Neueste Informationen zu ‚Corona‘
Liebe Patientinnen und Patienten,
im Rahmen der Corona-Krise möchten wir Sie und uns schützen mit folgenden Maßnahmen:
- Der Wartebereich unserer Wartezimmer wird eingeschränkt, so dass nur noch wenige Patienten auf Abstand warten können. Wir geben uns die größte Mühe, dass es zu keinen großen Wartezeiten kommt.
- Falls die Wartezimmer besetzt sind, geben Sie bitte Ihre Handynummer an der Anmeldung ab und warten Sie draußen, wir rufen Sie an, sobald die Untersuchung beginnen kann.
- Bitte sprechen Sie nicht während der Untersuchung mit Ultraschall.
- Bitte kommen Sie, soweit möglich, ohne Kinder und Begleitpersonen in die Praxis..
Wir hoffen auf Ihr Verständnis in dieser besonderen Situation.
Ihre Dres. Hartmann, Weingard, Kiderlen und das restliche Venenzentrum-Team...
Informationen zum Coronavirus
SO KÖNNEN SIE SICH UND ANDERE SCHÜTZEN
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
grundsätzlich können Sie selbst viel tun, um sich und andere zu schützen – und zwar vor dem Coronavirus ebenso wie vor anderen Atemwegserkrankungen wie der Grippe.
Denn: Auch Coronaviren werden in der Regel über Tröpfchen aus den Atemwegen übertragen. Gelangen diese an die Hände, kann eine Übertragung erfolgen, wenn Sie beispielsweise Ihr Gesicht berühren. Deshalb ist eine gute Händehygiene ein wichtiger Teil der Vorbeugung.
- Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit Wasser und Seife.
- Vermeiden Sie es, sich mit den Händen ins Gesicht zu fassen.
- Husten oder niesen Sie in ein Papiertaschentuch und werfen Sie dieses danach in einen Abfalleimer mit Deckel. Oder niesen und husten Sie in die Armbeuge.
- Halten Sie Abstand zu kranken Personen oder meiden Sie den Kontakt nach Möglichkeit.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.rki.de (Robert Koch Institut).
...
Am Rosenmontag (24.02.2020) bleibt unsere Praxis geschlossen.
Wir wünschen allen PatientInnen eine lustige Faschingszeit....
WeiterlesenVom 24.12.2019 bis 01.01.2020 ist unsere Praxis geschlossen
Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten in der Weihnachtszeit:...
WeiterlesenLiposuktion wird befristet Kassenleistung bei Lipödem im Stadium III
Pressemitteilung 25/2019 des GB-A ...
WeiterlesenSponsoring der Fußball E-Jugend der DJK-Heuweiler
Wir machen Ihnen Beine! Wir freuen uns 45 E-Jugendliche und Kinder der DJK Heuweiler bei der Ausstattung neuer Trainingsanzüge zu unterstützen. ...
WeiterlesenMit modernster Medizin gegen Venenleiden
Aktuelles Interview mit Dr. Hartmann...
WeiterlesenVortrag: Das Lipödem (Dr. K. Hartmann)
Mi., 20.11.19, Beginn: 19 Uhr im Bürgerhaus am Seepark...
WeiterlesenVortrag über gesunde Ernährung und Bewegung
Mo., 30.09.19 um 20:30 Uhr im Aktiv Reha, FR-Zähringen...
WeiterlesenVortrag: Ernährung bei Venenerkrankungen und Lipödem
Mi., 20.11.19, Beginn: 19 Uhr im Bürgerhaus am Seepark - Referenten: Dr. L. Schuler und Dr. K. Hartmann...
WeiterlesenLangfristige Gewichtsstabilisierung durch gesunde Ernährung und Bewegung
Gesund & fit -Paket mit unserer Ernährungsmedizinerin Frau Dr. Schuler...
WeiterlesenAb 01.09.2019 offene Sprechstunde im Venenzentrum
Täglich morgens von 7:45 Uhr bis 8:00 Uhr...
WeiterlesenUnsere Praxis bleibt am Do. + Fr., 27./28.06.2019 geschlossen!
...
WeiterlesenErfolgreicher 12. Venen-Workshop in unserem Venenzentrum
Fortbildung moderner Krampfaderbehandlungen für Ärzte...
Weiterlesen12. Freiburger Venen-Workshop 28.-29.03.2019 im Venenzentrum
Fortbildung endovenöser Verfahren für Ärzte...
WeiterlesenSponsoring der Jugend-Fussballmannschaft Alemania Zähringen
Wir machen Ihnen Beine!...
WeiterlesenMedizinische Fachangestellte ab sofort gesucht
In Teilzeit/Vollzeit...
WeiterlesenAm Rosenmontag, 04.03.19 bleibt unsere Praxis geschlossen
Wir wünschen allen Patienten lustige Faschingstage...
WeiterlesenGelungene Patientenveranstaltung in Titisee
23. Januar 2019 - Vortrag im Kurhaus Titisee...
Weiterlesen‚Das dicke Bein‘ – Krampfader – Thrombose – Lipödem
Vortrag am Di., 19.03.19, 19 Uhr in der Talvogtei-Scheune in Kirchzarten, Referentin: Dr. med. Lisa Schuler...
WeiterlesenPatientenveranstaltung am Mi., 23.01.2019 im Kurhaus Titisee
Kochsalzverödung - Sinn oder Unsinn? Ist die Stripping-OP noch zeitgemäß? Moderne Krampfadertherapien mit Laser, Radiowelle, Schaum und Venenkleber...
WeiterlesenFrohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2019!
Unsere Praxis ist vom 24.12.18 - 01.01.2019 geschlossen...
Weiterlesen6. Freiburger Venensymposium für Ärzte
Erfolgreiche Veranstaltung am 28.11.18...
WeiterlesenDie Gefäss-Revolution! Gesunde Beine ohne OP
Artikel von Dr. Hartmann in der 'Neuen Woche'...
WeiterlesenErfolgreiche 60. DGP-Tagung in Bielefeld mit unseren Ärzten
26.-29.09.2018 Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (DGP)...
Weiterlesen6. Freiburger Venensymposium für Ärzte
28. November 2018 in der Alten Wache in Freiburg...
Weiterlesen